Unser erstes Weihnachten zu dritt ist zwei Jahre her, ich kann es kaum glauben. Bevor Henry zu uns kam, hatten wir an den Feiertagen immer ein straffes Programm: am 23. Glühweintrinken mit Freunden aus der Heimat, Heiligabend bei meinen Schwiegereltern, am ersten Weihnachtstag bei meinen Eltern, am zweiten bei unseren Großeltern und wenn wir am 27.12. die Tür zu unserer Wohnung in Hamburg aufgeschlossen haben, sind wir meistens erst einmal aufs Sofa gefallen und haben zwei Tage geschlafen. Keine Frage, Weihnachten mit der Familie ist schön, aber Besinnlichkeit bleibt bei so vielen Terminen meistens auf der Strecke.
Magische Weihnachten oder Wahnsinn?
Als Henry unser Zweierteam vergrößerte, hat sich mein Wunsch nach einer besinnlichen, ruhigen Weihnachtszeit völlig verändert. Nicht nur, weil Aufregung, viel Trubel und viele Menschen unser kleines Baby total nervös machten, sondern weil ich mir so sehr für ihn wünschte, dass er mit magischen Weihnachten und Erinnerungen daran aufwachsen sollte. “Driving home for christmas” klingt idyllisch, nach Schnee, nach warmem Kinderpunsch, gemeinsamem Tannenbaum schmücken und kitschigen Wollpullis. Aber nachdem man ein Auto für fünf Tage Weihnachtwahnsinn in der Heimat gepackt hat, nebenbei versucht, ein kleines Baby bei guter Laune zu halten und am Ende doch wieder was vergisst, ist auch die letzte Besinnlichkeit verschwunden.
Packlisten, Flaschenwärmer und Milchpulver
Wenn ich etwas mit Kind gelernt habe, dann, Packlisten zu schreiben. Es ist kein Drama, etwas zu vergessen, was sich in jeder Drogerie des Landes nachkaufen lässt. Aber es ist schon eine kleine Katastrophe, wenn jede Drogerie des Landes Weihnachten feiert, während auf der Wickelkommode nur noch eine einsame Windel liegt oder das Milchpulver zu Neige geht und noch drei ganze Tage bevorstehen.
Gut vorbereitet sein, zumindest auf die Situationen, die ich sicher vorplanen kann, nimmt unheimlich viel Stress von mir ab. Deswegen packte ich für mein Flaschenbaby zuerst die Dinge ein, die wirklich essentiell waren: Windeln, Milchpulver und Portionierer, Fläschchen, Flaschenwärmer, Flaschenbürste und Spülmittel, Schnuller, Kleidung, Decken und Tücher von zuhause (damit es vertraut im Kinderbettchen riecht), Henrys kleiner Hase und ein paar Snacks für die Autofahrt.
Zuhause haben wir einen Wasserkocher mit Temperaturanzeige, Henry seine Nachtfläschchen zuzubereiten war somit immer eine schnelle und unkomplizierte Angelegenheit, an die wir uns schnell gewöhnt haben. Wenn wir verreisten, haben wir grundsätzlich einen Flaschenwärmer und einen kleinen Reisewasserkocher mitgenommen, sozusagen unsere eigene mobile Mini-Küche. Ich hab es mir gern einfach gemacht, schon 2-3 Fläschchen mit abgekochtem Wasser gefüllt und bei der richtigen Temperatur in den Flaschwärmer gestellt. Wenn Henry wach wurde, mussten wir nur noch das Milchpulver hinzufügen und die Milch war fertig. So hatte zumindest einer von uns dreien besinnliche Weihnachtstage…
Was wir nun anders machen
Wir feiern Weihnachten nach unserem ersten Weihnachtserlebnis zu dritt nun ganz anders. Das gehört zu den Dingen, die man nur für sich selbst als Familie fühlen und entscheiden kann, auch wenn diese Entscheidungen nicht jedem gefallen.
Mir ist immer noch wichtig, dass Henry eine magische Weihnachtszeit erlebt. Aber mir ist auch wichtig, dass wir Eltern besinnliche Weihnachten erleben. Nicht auf der Autobahn, nicht zwischen Koffern und Taschen, sondern in unserem schön dekorierten Zuhause, an unserem Tisch, an unserem Tannenbaum und mit unseren eigenen kleinen Ritualen. Wir fahren nur noch für eine Nacht in die Heimat, besuchen unsere Eltern, schenken dem Kind und den Großeltern ihren Weihnachtsmoment zusammen und machen uns dann wieder auf den Weg nach Hause. Im Advent und an Heilig Abend versuchen wir Ruhe und Plätzchenduft einkehren zu lassen und als die eigene Familie, die wir nun sind, unser Weihnachten zu feiern.
Humana Folgemilch
Keine Frage, Stillen ist und bleibt die beste Ernährung für unsere Kinder und wird von der WHO bis zum zweiten Lebensjahr empfohlen. Wir wissen aber auch, dass alternative Lösungen für viele Eltern essentiell sind. Ich habe Henry knapp sieben Monate gestillt und war dankbar für die Möglichkeit, ihn darüber hinaus mit allen wichtigen Nähr- und Mineralstoffen versorgen zu können.
Seit über 65 Jahren stellt Humana Babynahrung her, die Kindern wichtige Nährstoffe geben, die sie für eine gesunde Entwicklung brauchen. Für die kognitive Entwicklung von Gehirn- und Nervenzellen enthält die Humana Folgemilch 2 Omega 3 Fettsäuren, zusätzlich Vitamin A und C zur Unterstützung des Immunsystems sowie das wichtige Vitamin D.
Nach aktuellen Empfehlungen von Ernährungsexperten soll der höhere Energiebedarf des Babys nach dem 6. Monat über Beikost erzielt werden – nicht über zusätzliche Stärke in der Folgemilch. Dieser Empfehlung ist Humana bei der Entwicklung der Folgemilch Rezeptur gefolgt.
Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Humana entstanden. Wir wünschen euch und euren Familien besinnliche und entspannte Weihnachten.